Summary
Schlafstörungen – häufig in Zusammenhang mit familiärem Stress, Traumata oder missbräuchlicher
Mediennutzung – nehmen bei Kindern zu (bis zu 40 % betroffen) und wirken sich über
längere Zeiträume deutlich auf die geistige und körperliche Entwicklung aus. Man unterscheidet
insbesondere zwischen Dyssomnie – Störung von Dauer, Qualität oder Zeitpunkt des Schlafens
– und Parasomnie – Störungen während des Schlafes, zum Beispiel Alpträume, Nachtschreck,
Bettnässen oder Schlafwandeln. Neben allgemeinen Maßnahmen im Bereich der Lebenshygiene
eröffnet die Hypnosetherapie eine sanfte, ganzheitliche sowie direkt und nachhaltig
wirksame Möglichkeit, mithilfe der Fantasie des Kindes zu den emotionalen und sozialen
Ursachen, Vorgängen und Lösungen vorzudringen.
Keywords
Kinder - Schlafstörungen - Hypnose - Hypnosetherapie - Dyssomnie - Parasomnie - Alpträume
- Nachtschreck - Bettnässen - Schlafwandeln